Dieses Mal ging es im Steinfurther Schützenhaus nicht wie üblich um eine möglichst hohe Ringezahl, sondern das begehrte Ziel der Teilnehmer waren tiefgefrorene Puten, Gänse und Enten. Das traditionelle Steinfurther Geflügelschießen lockte wieder zahlreiche Schützinnen und Schützen aus der ganzen Wetterau in das Rosendorf. Weiterlesen
Erfolgreiches Geflügelschießen 2018
Freitag, 09.02.18 – Jahreshauptversammlung
Am Freitag, den 09.02.18 findet die Jahreshauptversammlung der ZSG statt.
An diesem Abend ist leider kein Schießbetrieb möglich.
Ab Samstag, 10.02.18, ist der reguläre Schießbetrieb auf dem 25m und 50m Stand wieder möglich.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Neujahrsschießen 2018
Beim Neujahrsschießen der Steinfurther Schützen holte sich Michael Gumpert mit 258 Ringen in der Kombinationswertung der drei Disziplinen Ordonnanz, und Jagd sowie Kurzwaffe den Wanderpokal vor Rainer Volp (241) und Burkhard Gärtner (204). Insgesamt gab es 120 Starts bei 20 Teilnehmern in den drei Disziplinen.
Mit dem Jagdgewehr konnte sich Kevin Ende mit 95 Ringen klar den ersten Platz sichern – vor Werner Dalitz (72 Ringe). Platz 3 belegte Dieter Pfeiffer ebenfalls mit 72 Ringen, allerdings war Werners zweite Serie mit 56 Ringen ein Ring besser. Weiterlesen
Frohe Feiertage!
Wir sagen Danke
für ein ereignisreiches Jahr 2017!
Die Zimmerschützen Gesellschaft Steinfurth e.V. wünscht Ihnen und Ihrer Familie
beschauliche Weihnachtsfeiertage
und einen guten Rutsch in das neue Jahr!
Gut Schuss!
Änderung des Waffengesetzes – Aufbewahrung
Am 06.07.2017 hat sich das Waffengesetz geändert.
Hier die wichtigsten Punkte:
- Bei Neukauf eines Waffenschrankes müssen die Schränke die Sicherheitsstufe 0 oder 1 nach DIN/EN 1143-1 aufweisen!
- Sportschützen und Jäger die bereits erlaubnispflichtige Waffen in A und B – Schränken untergebracht haben genießen unbeschränkten Bestandsschutz und dürfen weiterhin verwendet werden.
- Auch dürfen Sportschützen und Jäger weiterhin neu gekaufte Waffen in diesen Waffenschränken lagern. Hier sind die gesetzlichen Bestimmungen zu beachten wieviele Waffen in dem jeweiligen Waffenschrank aufbewahrt werden dürfen.
- Erlaubnisfreie Waffen und Blankwaffen müssen z.B. in einem Holzschrank oder Abstellkammer verschlossen verwahrt werden.
- Gas- und Signalwaffen müssen ungeladen gelagert werden!
- Auch die Armbrust muss verschlossen gelagert werden.
(Ein Bogen ist davon nicht betroffen, da ein Bogen nach Waffenrecht keine Waffe ist.)
Auf der Seite des Bezirks Wetterau (<– klicken) hat unser Kreisschützenmeister und Sachverständiger für Schießstände Kurt Schneider die wichtigsten Punkte zusammengefasst.
Weitere Informationen findet man hier:
BBQ Leckereien vom Grill am 30.06.17
Am Freitag, den 30.06.17 gibts lecker BBQ vom Grill, Hamburger und Spare Ribs!
Voranmeldungen sind von Vorteil!
(Bitte bei Bernhard)
Sonntag, 25.06.2017
Am Sonntag den 25.06.2017 ist die 25m Bahn in Steinfurth wegen einer Veranstaltung geschlossen.
Wir bitten um Ihr Verständnis.
Königsschießen 2017
Wir gratulieren den Gewinnern des diesjährigen ZSG Königsschießen.
König wurde Sascha Pfeiffer (2.v.l.) der 1te Ritter Michael Gumpert (2.v.r.) 2ter Ritter Thomas Sator (1.v.l.) und Jugendkönig wurde Nico Sulzer (1.v.r.)
Vielen Dank an alle Teilnehmer.
Neujahrsschießen 2017

Siegerehrung (v.l.) Christian Wölflick, Christoper Grimmel, Gerd Wölflick, Bernhard Fend, Rainer Volp, Burkhard Gärtner und Norbert Sulzer.
Beim Neujahrsschießen der Steinfurther Schützen holte sich Rainer Volp mit 236 Ringen in der Kombinationswertung der drei Disziplinen Ordonnanz, und Jagd sowie Kurzwaffe den Wanderpokal vor Burkhard Gärtner (225). Insgesamt gab es 101 Starts bei 17 Teilnehmern in den drei Disziplinen. Weiterlesen
Öffnungszeiten zwischen den Jahren
Die Zimmerschützen Gesellschaft Steinfurth e.V. wünscht Ihnen und
Ihrer Familie beschauliche Weihnachtsfeiertage und einen guten Rutsch in das neue Jahr!
Gut Schuss!
Das Vereinsheim bleibt bis zum 06.01.2017 geschlossen.
Am 07.01.2017 findet das vereinsinterne Neujahrsschießen statt.
An diesem Tag ist es Gästen leider nicht möglich unsere Schießstände zu nutzen.